Posts

Posts mit dem Label "lesbisch" werden angezeigt.

lesbische und schwule Geschichte(n): 50 Jahre Bewegungen in München: Vergangenheit?

Bild
 50 Jahre Lesben- & Schwulen-Bewegung in München Der Festakt in der "Deutschen Eiche" erinnert mich an das Buch "Anders Fühlen" von Benno Gammerl , der in Gesprächen und Interviews etliche Lebensgeschichten aufgezeichnet und in den historischen Kontext gestellt hat: Zwischen Angst und Diskriminierung, Flucht in die Stadt, Moral am Land, Glaubens- & Kirchenbindung, Verfolgung und Partnerschaften ...  Alle Register der frühen Bewegungen und mühsamen Selbst-Bestimmungen von eigener Identität und gegen Krankheits- Zuschreibungen, die ja noch bis 1999? im WHO- Index standen ... Heutige junge Leser*innen werden an der Begrifflichkeit merken, wie rasant die Veränderung der letzten Jahre waren:  Von der polizeilichen Verfolgung und der schieren Undenkbarkeit (& ungeschickten Wortwahl) der Homo-Ehe bis zu den noch weitgehend unbeachteten biografischen Veränderungen bisexueller, polyamorer und transidenter, intersexueller und nicht-binärer Menschen, di...

Konstruktion von Bi- und Homosexualitäten im kulturellen Kontext

Bild
  Gedanken zur  Konstruktion von Bi- und Homosexualität en im kulturellen Kontext:  Radiosendung und Buch Gegensprechanlage 23.7.2004 auf Lora M ü nchen 92,4 von 22-24 Uhr Die verschiedenen Kulturen gestalten Beziehungen und ihre Bilder davon in sehr unterschiedlicher Weise, meist bezogen auf ihre Lebensgrundlagen, oft aber auch unreflektiert nach traditioneller Art, weil die neue Lebenssituation noch nicht zur Form und zum gemeinsamen Ritus geworden ist. Unsere allgemeinen mitteleuropäischen Familienbilder setzen eine Ehe voraus, die standesgemäß geschlossen und "fürs Leben" haltbar ist. Konservative verteidigen diese Bilder gegen eine neue Lebensrealität, die nur einen sehr geringen Anteil gemeinsam alternder Paare aufweist. Bei jeder Hochzeit sind auch die Scheidungsraten im Kopf der Gäste, im Bewusstsein der Familie, in der inneren Frage des Paares, werden aber nicht ausgesprochen, um das junge Glück nicht zu stören und wieder mal eine Hoffnung...